08. April 2025

piCino end-of-life (EOL)

Der picino läuft aktuell mit dem openHAB 2.5. Diese Version wird von openHAB bereits seit einiger Zeit nicht mehr mit Updates unterstützt.
Mittlerweile gibt es auch bereits openHAB 4.3 als Stable-Version.
Ein einfaches Update von 2.5 auf 4.3 ist aber leider nicht möglich.
Zusätzlich hat sich die Struktur im Hintergrund geändert, sodass auch die Konfigurationsdateien des picino-Builder nicht mehr in der neuen openHAB Version unterstützt werden.
Ein Upgrade auf openHAB V4 würde eine Neuentwicklung des picino-Systems bedeuten, daher wird es für den picino keine Updates mehr von unserer Seite aus geben.

Allerdings läuft der picino mit dem openHAB 2.5 nach wie vor, auch in Verbindung mit der openHAB-cloud, openHAB-App V1, Alexa, Siri usw. Dh. der picino kann nach wie vor mit openHAB 2.5 weiterlaufen. Wie lange die Version 2.5 von openHAB aber noch unterstützt wird, kann jedoch nicht vorhergesagt werden.

Und: die Hardware des picino ist aber auf jeden Fall openHAB-V4-fähig.
Technisch versierte können sich openHAB V4 auf die SD-Karte des picino flashen (zB ein openHabian-Image). 
Die Konfiguration des Bticino-Bindings und das Konfigurieren der einzelnen Bticino-Aktoren erfolgt direkt über die neue Weboberfläche von openHAB.
Daher ist ein picino-Builder auch nicht mehr notwendig. 
In der neuen Weboberfläche ist die Konfiguration ohnehin schöner und einfacher. Zudem können  auch eigene Oberflächen (fürs Web und die openHAB-App) selbst gestaltet werden.
Daher macht es auch keinen Sinn einen picino-Builder für V4 anzubieten, wenn die openHAB das ohnehin out-of-the-box kann.
Mittlerweile werden im neuen Bticino-Binding vom openHAB V4 auch zB der MyHomeServer1 unterstützt - aber auch zusätzliche Bticino-Geräte wie Temperatur-Kontrolle, Alarm, usw.

Nähere Infos dazu: https://www.openhab.org/addons/bindings/openwebnet/

Infos und Installation von OpenHABian: https://www.openhab.org/docs/installation/openhabian.html

Ersatzteile, wie Gehäuse, SD-Karte und Raspberrys können aber auf jeden Fall noch über unsere Homepage bezogen werden.

 

Oktober 2024

 

Der piCino ist zu iOS 18 kompatibel

Sie können Ihr iOS Gerät auf iOS 18 updaten

 

September 2024

 

openHAB App V1

Es gibt seit kurzem eine neue openHAB App.
Die bestehende App wurde in V1 umbenannt.
Die neue openHAB App ist nur für openHAB Systeme mit einer Version von mindestens 3.x.
Die V1 ist für openHAB bis Version 2.x.
Der picino arbeitet nach wie vor mit openHAB 2.5.2, daher bitte für den picino die openHAB App V1 verwenden.

 

Oktober 2023

Der piCino ist zu iOS 17 kompatibel

Sie können Ihr iOS Gerät bedenkenlos auf iOS 17 updaten

März 2023

 

piCinoBuilder 2.5.6 verfügbar:

Neue Google Assistant Schnittstelle
Seit Anfang 2023 funktionierte Google Assistant und Apple Homekit nicht mehr, da sich die Schnittstelle geändert hat. 
Mit dem neuen picinoBuilder wird nun die neue Schnittstelle unterstützt und GoogleAssistant und Apple Homekit funktionieren wieder. 

 

Good news: openHAB funktioniert wieder mit dem piCino!

Mit einer neuen Version vom picinoBuilder konnte ich Homekit am picino wieder lauffähig machen.

Daher: Bitte den neuen picinoBuilder 2.5.6 runterladen, ein Gerät bearbeiten (man muss nichts ändern) und speichern und wieder an den picino senden. Anschließend muss eventuell die Geräte aus Homekit entfernen und neu einfügen.

Dezember 2022

Achtung: openHAB funktioniert nicht mehr mit iOS 16.2 und neuer!

Bis inklusive iOS 16.1 hat openHAB einwandfrei mit dem Homekit zusammengearbeitet. Seit iOS 16.2 hat Apple die Homekit-Architektur überarbeitet und es funktioniert leider die Verbindung zu openHAB nicht mehr.
Aber nicht nur openHAB, sondern viele Anwendungen die auf HomeKit zugreifen funktionieren nicht mehr.
Apple hat massive Probleme mit der neuen Architektur, die leider auch in 16.3 noch nicht behoben werden konnten.

Daher: wenn Sie HomeKit in Verbindung mit dem piCino verwenden, bitte nicht auf 16.2 und neuer updaten.

 

September 2021

Der piCino ist zu iOS 15 kompatibel

Sie können Ihr iOS Gerät bedenkenlos auf iOS 15 updaten

 

März 2021

 

piCinoBuilder 2.5.4 verfügbar:

  • Fehlerbehebung bei Szenarien


September 2020

 

Der piCino ist zu iOS 14 kompatibel

Sie können Ihr iOS Gerät bedenkenlos auf iOS 14 updaten

 

April 2020

 

piCinoBuilder 2.5.3 verfügbar:

  • Unterstützung von CEN Plus Befehlen
  • Sortierungs und Gruppierungsmöglichkeit der Listenansicht (rechts-Klick mit Maus)

März 2020

 

piCino Update 2003 verfügbar:

  • Update auf openHAB 2.5.2 (Bugfix iOS13 mit openHAB)
  • Bugfixes

Infos zum Update: siehe Download-Section bzw. Update-Anleitung

 

piCinoBuilder 2.5.2 verfügbar:

  • Bugfix bei Gruppierung nach Räumen/Gruppen

Jänner 2020

 

piCinoBuilder 2.5.1 verfügbar:

  • Alphabetische Sortierung der Geräte

Oktober 2019 

 

piCinoBuilder 2.5 verfügbar:

  • Bugfixes

Mai 2019

 

piCino Update 1905 verfügbar:

  • Update auf openHAB 2.4
  • Komponenten-Updates
  • Bugfixes
  • Auto-Update-Funktion

Infos zum Update: siehe Download-Section bzw. Update-Anleitung

 

piCinoBuilder 2.4 verfügbar:

  • Unterstützung von CEN-Befehlen
  • Unterstützung des Szenenmoduls

November 2018

 

piCinoBuilder 2.0 verfügbar:

  • Anzeige von Bildern der Bticino-Geräte
  • Bugfix 0er- und 10er-Adressen
  • Bugfix bei Gruppen/Räumen
  • Bugfix TimeSync-Funktion

Mai 2018

 

piCino Verkaufsstart:

  • openHAB 2.4

 

 

piCinoBuilder 1.0 released

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.